Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit Fußfesseln

  • 1 impedio

    im-pedio, īvī u. iī, ītum, īre (in u. pes, vgl. expedio), eig. mit Fußfesseln fesseln; dah. übh. I) verwickeln, verstricken, A) eig.: se in plagas, Plaut.: crura visceribus, Ov.: pisces reti, Plaut.: poet., orbes orbibus, verschlungene Kreise bilden, Verg. – insbes., eine Örtlichkeit unwegsam machen, verbauen, saltum munitionibus, Liv.: ea quae plana sunt novo munimenti genere, Curt. – B) übtr.: 1) verwickeln, verwirren, se nuptiis, Ter.: te ipse impedies, Cic.: mentem dolore, Cic. – 2) verhindern, hemmen, abhalten, alqm, Cic. (dah. nisi te impedivisti, wenn du dich nicht schon gebunden hast, wenn du nicht verhindert bist, Cic.): prospectum, Sall.: alcis profectionem, Caes.: iter, Liv.: aquam, ins Stocken bringen (versetzen), Frontin. aqu.: triumphum (v. Umständen), Cic.: solutio impeditur, die Zahlung stockt, Cic.: impediri flumine, Caes., domestico bello, Curt. – mit ab u. Abl., alqm a vero bonoque, Sall.: se a suo munere non imp., Cic.: mit Abl. (an, von), alqm fugā, Tac. ann. 1, 30; eloquentia Q. Hortensii ne me dicendo impediat, non nihil commoveor, Cic. Quinct. 1. – m. folg. quo minus u. Konj., varii rerum colores inpediunt prohibentque quominus etc., Lucr. 2, 786: illud non est, quod te impediat, quo minus etc., Sen. ep. 50, 7: ne virus quidem istud me inpediet, quo minus etc., Sen. de vit. beat. 18, 2: non videri Sthenium impediri interdicto, quo minus etc., Cic. Verr. 2, 100: imperavi Philotimo ne impediret, quo minus etc., Cic. ad Att. 2, 4, 7: libero tempore, cum nihil impedit, quo minus etc., Cic. de fin. 2, 33: nec aetas impedit, quominus etc., Cic. de sen. 60: ne quis impediretur, quominus etc. Nep. Cim. 4, 1. – m. folg. ne u. Konj., alqd me impedit, ne etc., Cic. de fato 1 u. Planc. 104: impedior, ne etc., Cic. de nat. deor. 3, 81. Sall. Cat. 30, 4: ab alqo impedior, ne etc., Sall. Iug. 39, 4: alqā re impedior, ne etc., Cic. Sull. 92; de dom. 19; ep. 11, 10, 1. Nep. Milt. 5, 3. Liv. 6, 31, 2 u. 41, 15, 9. – m. folg. quin u. Konj., ne quid impediare, quin etc., Cornif. rhet. 3, 1. – nihil impedit m. folg. Infin., Lucr. 3, 322. Ov. ex Pont. 1, 1, 21: alqd alqm impedit m. folg. Infin., Cic. de or. 1, 163; de nat. deor. 1, 87; de off. 2, 8. Verg. Aen. 11, 21. Arnob. 1, 59: alqā re impedior m. folg. Infin., Cic. Rab. Post. 24. – m. ad u. Akk., quos (liberos) ad capiendam fugam naturae et virium infirmitas impediret, Caes.: ut nullius amicitiā ad pericula propulsanda impediremur, Cic.: cum rapiditate fluminis ad transeundum impedirentur, Caes. – m. in u. Abl., non oportere sese a populo Romano in suo iure impediri, Caes. b. G. 1, 36, 2. – m. Dat. = hinderlich sein, Varro LL. 9, 20. Schol. Iuven. 11, 175; 14, 49. – II) umgeben, umwickeln, alqm amplexu, Ov.: caput myrto, Hor.: crus pellibus, Hor.: equos frenis, den Zaum anlegen, Ov.: vitta impedit comas, Ov. – / Tmesis inque pediri = impedirique, Lucr. 3, 482. – arch. Nbf. indupedio, s. bes.

    lateinisch-deutsches > impedio

  • 2 impedio

    im-pedio, īvī u. iī, ītum, īre (in u. pes, vgl. expedio), eig. mit Fußfesseln fesseln; dah. übh. I) verwickeln, verstricken, A) eig.: se in plagas, Plaut.: crura visceribus, Ov.: pisces reti, Plaut.: poet., orbes orbibus, verschlungene Kreise bilden, Verg. – insbes., eine Örtlichkeit unwegsam machen, verbauen, saltum munitionibus, Liv.: ea quae plana sunt novo munimenti genere, Curt. – B) übtr.: 1) verwickeln, verwirren, se nuptiis, Ter.: te ipse impedies, Cic.: mentem dolore, Cic. – 2) verhindern, hemmen, abhalten, alqm, Cic. (dah. nisi te impedivisti, wenn du dich nicht schon gebunden hast, wenn du nicht verhindert bist, Cic.): prospectum, Sall.: alcis profectionem, Caes.: iter, Liv.: aquam, ins Stocken bringen (versetzen), Frontin. aqu.: triumphum (v. Umständen), Cic.: solutio impeditur, die Zahlung stockt, Cic.: impediri flumine, Caes., domestico bello, Curt. – mit ab u. Abl., alqm a vero bonoque, Sall.: se a suo munere non imp., Cic.: mit Abl. (an, von), alqm fugā, Tac. ann. 1, 30; eloquentia Q. Hortensii ne me dicendo impediat, non nihil commoveor, Cic. Quinct. 1. – m. folg. quo minus u. Konj., varii rerum colores inpediunt prohibentque quominus etc., Lucr. 2, 786: illud non est, quod te impediat, quo minus etc., Sen. ep. 50, 7: ne virus quidem istud me inpediet, quo minus etc., Sen. de vit. beat. 18, 2: non videri Sthenium impediri in-
    ————
    terdicto, quo minus etc., Cic. Verr. 2, 100: imperavi Philotimo ne impediret, quo minus etc., Cic. ad Att. 2, 4, 7: libero tempore, cum nihil impedit, quo minus etc., Cic. de fin. 2, 33: nec aetas impedit, quominus etc., Cic. de sen. 60: ne quis impediretur, quominus etc. Nep. Cim. 4, 1. – m. folg. ne u. Konj., alqd me impedit, ne etc., Cic. de fato 1 u. Planc. 104: impedior, ne etc., Cic. de nat. deor. 3, 81. Sall. Cat. 30, 4: ab alqo impedior, ne etc., Sall. Iug. 39, 4: alqā re impedior, ne etc., Cic. Sull. 92; de dom. 19; ep. 11, 10, 1. Nep. Milt. 5, 3. Liv. 6, 31, 2 u. 41, 15, 9. – m. folg. quin u. Konj., ne quid impediare, quin etc., Cornif. rhet. 3, 1. – nihil impedit m. folg. Infin., Lucr. 3, 322. Ov. ex Pont. 1, 1, 21: alqd alqm impedit m. folg. Infin., Cic. de or. 1, 163; de nat. deor. 1, 87; de off. 2, 8. Verg. Aen. 11, 21. Arnob. 1, 59: alqā re impedior m. folg. Infin., Cic. Rab. Post. 24. – m. ad u. Akk., quos (liberos) ad capiendam fugam naturae et virium infirmitas impediret, Caes.: ut nullius amicitiā ad pericula propulsanda impediremur, Cic.: cum rapiditate fluminis ad transeundum impedirentur, Caes. – m. in u. Abl., non oportere sese a populo Romano in suo iure impediri, Caes. b. G. 1, 36, 2. – m. Dat. = hinderlich sein, Varro LL. 9, 20. Schol. Iuven. 11, 175; 14, 49. – II) umgeben, umwickeln, alqm amplexu, Ov.: caput myrto, Hor.: crus pellibus, Hor.: equos frenis, den Zaum anlegen, Ov.: vitta impedit comas,
    ————
    Ov. – Tmesis inque pediri = impedirique, Lucr. 3, 482. – arch. Nbf. indupedio, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impedio

  • 3 compedio

    compedio, īvī, ītum, īre (compes), mit Fußfesseln od. Beinschellen fesseln, I) eig.: pedes corrigiis, Varr. sat. Men. 180: in Graecis codicibus non ενεπόδισεν, quod est impedivit, sed συνεπόδισεν legimus, quod est compedivit, Augustin. in psalm. 77, 18 extr. – gew. im Partic. Perf., servi compediti, Cato r. r. 56: pedes compediti, Min. Fel. 21, 13: u. subst., compediti, Beinschellenträger, v. Sklaven, Sen. de tranqu. 10, 1. Petr. 39, 9: v. Gefangenen, Vulg. psalm. 78, 11. Augustin. de civ. dei 3, 18 u.a. Eccl.: catenati et compediti, Lact. 7, 1, 19. Vgl. Rönsch Itala p. 154 sq. – II) übtr., verstricken, rebus mortalibus perniciosissime compediri, Augustin. ep. 26, 2: vinculis tenebrarum compediti, Vulg. sap. 17, 2.

    lateinisch-deutsches > compedio

  • 4 compedio

    compedio, īvī, ītum, īre (compes), mit Fußfesseln od. Beinschellen fesseln, I) eig.: pedes corrigiis, Varr. sat. Men. 180: in Graecis codicibus non ενεπόδισεν, quod est impedivit, sed συνεπόδισεν legimus, quod est compedivit, Augustin. in psalm. 77, 18 extr. – gew. im Partic. Perf., servi compediti, Cato r. r. 56: pedes compediti, Min. Fel. 21, 13: u. subst., compediti, Beinschellenträger, v. Sklaven, Sen. de tranqu. 10, 1. Petr. 39, 9: v. Gefangenen, Vulg. psalm. 78, 11. Augustin. de civ. dei 3, 18 u.a. Eccl.: catenati et compediti, Lact. 7, 1, 19. Vgl. Rönsch Itala p. 154 sq. – II) übtr., verstricken, rebus mortalibus perniciosissime compediri, Augustin. ep. 26, 2: vinculis tenebrarum compediti, Vulg. sap. 17, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compedio

  • 5 hobble

    1. intransitive verb

    hobble [about] — [herum]humpeln od. -hinken

    2. noun
    Humpeln, das; Hinken, das
    * * *
    ['hobl]
    (to walk with difficulty, usually taking short steps (eg because one is lame or because one's feet are sore): The old lady hobbled along with a stick.) humpeln
    * * *
    hob·ble
    [ˈhɒbl̩, AM ˈhɑ:bl̩]
    I. vi hinken, humpeln
    to \hobble around on crutches mit Krücken herumlaufen
    II. vt
    1. ( liter: hinder)
    to \hobble sth etw behindern
    2. (tie legs together)
    to \hobble an animal einem Tier die Beine zusammenbinden
    III. n
    1. (for a horse) Fußfessel f
    2. (awkward walk) Hinken nt kein pl, Humpeln nt kein pl
    by the end of the football match he was reduced to a \hobble am Ende des Spiels hinkte er nur noch
    * * *
    ['hɒbl]
    1. vi
    humpeln, hinken

    to hobble in/out — herein-/hinaushumpeln

    2. vt
    1) horse Fußfesseln anlegen (+dat), die Vorderbeine fesseln (+dat)
    2) (fig) person, company einschränken, behindern; economy lahmlegen
    3. n
    (for horses) Fußfessel f
    * * *
    hobble [ˈhɒbl; US ˈhɑbəl]
    A v/i
    1. hinken, humpeln
    2. fig holpern, hinken (Vers)
    B v/t
    1. einem Pferd Fußfesseln anlegen
    2. fig (be)hindern, hemmen
    C s
    1. Hinken n, Humpeln n:
    walk with a hobble hinken, humpeln
    2. Fußfessel f
    3. fig Hindernis n, Hemmnis n
    * * *
    1. intransitive verb

    hobble [about] — [herum]humpeln od. -hinken

    2. noun
    Humpeln, das; Hinken, das
    * * *
    v.
    humpeln v.

    English-german dictionary > hobble

  • 6 nervus

    nervus, ī, m. (νεῦρον), die Sehne, Flechse, gew. Plur. nervi, die Sehnen u. Flechsen (ligamenta), die Muskeln, die Nerven (die jedoch die Alten noch zu Celsus' Zeit nicht als Organe der Empfindung u. Bewegung gekannt zu haben scheinen), I) eig. u. übtr.: A) eig.: nervorum distentio, Nervenzufälle (Krämpfe), nervorum resolutio, Lähmung der Nerven, Cels.: nervi, a quibus artus continentur, Cic.: nervi in omne corpus ducuntur, Cels.: nervus umbilicaris, die Nabelschnur, Tert.: nervos et venas exprimere (v. einem Maler), Plin.: digitorum nervos incīdere, Lampr.: scherzh., condamus alter alterum ergo in nervom bracchialem, umarmen wir einander, Plaut. Poen. 1269. – B) übtr.: 1) das männliche Glied, Hor. epod. 12, 19: dass. Plur. nervi, Petron. 131. § 4 u. 6. – 2) die aus Tiersehnen, aus Därmen gemachte Saite, Darmsaite, nervorum sonus in fidibus, Cic.: nervos pellere (rühren), Cic.: numeros intendere nervis, Verg.: cantu nervorum et tibiarum tota vicinitas personat, Cic.: tu... duceris ut nervis alienis mobile lignum, du bist eine bloße Marionette, Hor. sat. 2, 7, 82. – 3) die Sehne des Bogens, Verg. u. Ov.: dah. meton., der Bogen, Val. Flacc. 3, 182. – 4) die Rindshaut, das Leder, womit die Schilde überzogen waren, Tac. ann. 2, 14. Sil. 4, 291 (293). – 5) ein Riemen, mit dem jemand gefesselt wird, Plaut. u. Veget. mil. – dah. übh. = Bande, Fesseln, nervo vinctus, Plaut.: nervo aut compedibus vinciri, mit Hand- od. Fußfesseln, Gell. – u. = Gefängnis, Haft, in nervo iacēre, Plaut.: in nervis teneri, Liv.: eximere de nervo cives vestros, Liv.: vereor, ne istaec fortitudo in nervum erumpat denique, daß du mit deiner Tapferkeit ins Loch gesteckt wirst, Ter. – II) bildl.: A) die Sehne, der Nerv als Sitz der Kraft u. Stärke, 1) im allg.: dignum onus, in quo omnes nervos aetatis industriaeque meae contenderem, Cic.: omnibus nervis mihi contendendum est, ut etc., Cic.: quibus opibus ac nervis ad gratiam minuendam uteretur, Caes.: experietur consentientis senatus nervos atque vires, Cic.: qui si attulerint nervos et industriam excutient tibi istam verborum iactationem, Cic. – 2) insbes., die Kraft, der Nachdruck der Rede, nervi oratorii, Cic., sectantem levia nervi deficiunt atque animi, bleibt kraft- u. geistlos, Hor. – B) die Sehnen, Nerven als Spannkraft, Lebenskraft, Haupttriebfedern, Hauptorgane, das innerste Wesen, omnes nervos virtutis elidere, Cic.: nervos omnes urbis exsecare, Cic.: legionum nostrarum nervos nonne his consiliis incīdimus? Cic.: vectigalia esse nervos rei publicae, Cic.: hosti largiri... nervos belli, pecuniam infinitam, quā nunc eget, Cic.: nervos coniurationis eiectos, Liv.: illi loci, qui inhaerentes in earum (causarum) nervis esse debent, einen organischen Bestandteil derselben bilden müssen, Cic.

    lateinisch-deutsches > nervus

  • 7 nervus

    nervus, ī, m. (νεῦρον), die Sehne, Flechse, gew. Plur. nervi, die Sehnen u. Flechsen (ligamenta), die Muskeln, die Nerven (die jedoch die Alten noch zu Celsus' Zeit nicht als Organe der Empfindung u. Bewegung gekannt zu haben scheinen), I) eig. u. übtr.: A) eig.: nervorum distentio, Nervenzufälle (Krämpfe), nervorum resolutio, Lähmung der Nerven, Cels.: nervi, a quibus artus continentur, Cic.: nervi in omne corpus ducuntur, Cels.: nervus umbilicaris, die Nabelschnur, Tert.: nervos et venas exprimere (v. einem Maler), Plin.: digitorum nervos incīdere, Lampr.: scherzh., condamus alter alterum ergo in nervom bracchialem, umarmen wir einander, Plaut. Poen. 1269. – B) übtr.: 1) das männliche Glied, Hor. epod. 12, 19: dass. Plur. nervi, Petron. 131. § 4 u. 6. – 2) die aus Tiersehnen, aus Därmen gemachte Saite, Darmsaite, nervorum sonus in fidibus, Cic.: nervos pellere (rühren), Cic.: numeros intendere nervis, Verg.: cantu nervorum et tibiarum tota vicinitas personat, Cic.: tu... duceris ut nervis alienis mobile lignum, du bist eine bloße Marionette, Hor. sat. 2, 7, 82. – 3) die Sehne des Bogens, Verg. u. Ov.: dah. meton., der Bogen, Val. Flacc. 3, 182. – 4) die Rindshaut, das Leder, womit die Schilde überzogen waren, Tac. ann. 2, 14. Sil. 4, 291 (293). – 5) ein Riemen, mit dem jemand gefesselt wird, Plaut. u.
    ————
    Veget. mil. – dah. übh. = Bande, Fesseln, nervo vinctus, Plaut.: nervo aut compedibus vinciri, mit Hand- od. Fußfesseln, Gell. – u. = Gefängnis, Haft, in nervo iacēre, Plaut.: in nervis teneri, Liv.: eximere de nervo cives vestros, Liv.: vereor, ne istaec fortitudo in nervum erumpat denique, daß du mit deiner Tapferkeit ins Loch gesteckt wirst, Ter. – II) bildl.: A) die Sehne, der Nerv als Sitz der Kraft u. Stärke, 1) im allg.: dignum onus, in quo omnes nervos aetatis industriaeque meae contenderem, Cic.: omnibus nervis mihi contendendum est, ut etc., Cic.: quibus opibus ac nervis ad gratiam minuendam uteretur, Caes.: experietur consentientis senatus nervos atque vires, Cic.: qui si attulerint nervos et industriam excutient tibi istam verborum iactationem, Cic. – 2) insbes., die Kraft, der Nachdruck der Rede, nervi oratorii, Cic., sectantem levia nervi deficiunt atque animi, bleibt kraft- u. geistlos, Hor. – B) die Sehnen, Nerven als Spannkraft, Lebenskraft, Haupttriebfedern, Hauptorgane, das innerste Wesen, omnes nervos virtutis elidere, Cic.: nervos omnes urbis exsecare, Cic.: legionum nostrarum nervos nonne his consiliis incīdimus? Cic.: vectigalia esse nervos rei publicae, Cic.: hosti largiri... nervos belli, pecuniam infinitam, quā nunc eget, Cic.: nervos coniurationis eiectos, Liv.: illi loci, qui inhaerentes in earum (causarum) nervis esse debent, einen organischen Bestandteil derselben bil-
    ————
    den müssen, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nervus

  • 8 solea

    solea, ae, f. (solum), I) die Schnürsohle, Sandale, die nur die Fußsohle bedeckte, oberhalb mit Riemen und Bändern geschnürt wurde u. die Fußzehen und den oberen Teil des Fußes frei ließ, Gell. 13, 21, 5 (vgl. calceus), ammentum soleae, Plin.: soleas demere, Plaut., od. deponere (vor Tische), Mart.: soleas poscere (nach Tische), Hor., Sen. rhet. u. Plin. ep.: soleas festinare (eilig anziehen), Sall. fr. – II) übtr., wegen der Ähnlichkeit: a) eine Art Fußfesseln, Zwangsschuhe, Cornif. rhet. u. Cic. – b) eine Art Fußbekleidung der Tiere, die nicht wie die Hufeisen mit Nägeln angeschlagen, sondern angezogen wurde, der Schuh, Colum. u.a. – c) die Zunge, der Zungenfisch (Pleuronectes Solea, L.), eine Art der Schollen, Ov. u. Plin. – d) ein Werkzeug beim Ölpressen, Colum. 15, 52, 6. – e) die Fußsohle der Tiere, Veget. mul. 1, 56, 31.

    lateinisch-deutsches > solea

  • 9 solea

    solea, ae, f. (solum), I) die Schnürsohle, Sandale, die nur die Fußsohle bedeckte, oberhalb mit Riemen und Bändern geschnürt wurde u. die Fußzehen und den oberen Teil des Fußes frei ließ, Gell. 13, 21, 5 (vgl. calceus), ammentum soleae, Plin.: soleas demere, Plaut., od. deponere (vor Tische), Mart.: soleas poscere (nach Tische), Hor., Sen. rhet. u. Plin. ep.: soleas festinare (eilig anziehen), Sall. fr. – II) übtr., wegen der Ähnlichkeit: a) eine Art Fußfesseln, Zwangsschuhe, Cornif. rhet. u. Cic. – b) eine Art Fußbekleidung der Tiere, die nicht wie die Hufeisen mit Nägeln angeschlagen, sondern angezogen wurde, der Schuh, Colum. u.a. – c) die Zunge, der Zungenfisch (Pleuronectes Solea, L.), eine Art der Schollen, Ov. u. Plin. – d) ein Werkzeug beim Ölpressen, Colum. 15, 52, 6. – e) die Fußsohle der Tiere, Veget. mul. 1, 56, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > solea

См. также в других словарях:

  • Fußfesseln — Fußschellen aus Taiwan Fußschellen, auch Fußfesseln oder Fußeisen genannt, dienen zur Fesselung der Füße mit dem Ziel, eine Bewegungseinschränkung zu erreichen. In Form und Funktion sind Fußschellen oft Handschellen sehr ähnlich, unterscheiden… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Kramer — (1945) Josef Kramer (* 10. November 1906 in München; † 13. Dezember 1945 in Hameln) war ein deutscher SS Führer und Lagerkommandant in mehreren Konzentrationslagern des nationalsozialistischen Deutschen Reiches …   Deutsch Wikipedia

  • Obermarsberg — Stadt Marsberg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Klinke — Sf std. (14. Jh.), mhd. klinke, mndl. klinke Stammwort. Zu einem Verb (g.) ** kleng a festsitzen, gepackt sein , das (wohl in der Gemination) eine Lautvariante (g.) * klenk hat, wie auch neben klingen weithin (z.B. nndl.) klinken steht. Im… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zwangsmittel — Mit Zwangsmitteln soll der Verpflichtung des einer natürlichen oder juristischen Person zu einem bestimmten Tun, Dulden oder Unterlassen Nachdruck verliehen werden. Zwangsmittel sind in Bundes und Landesgesetzen geregelt. Die Regelungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Fußfessel — Eine elektronische Fußfessel ist ein Gerät zur Überwachung, das am Fußgelenk eines zu dieser Maßnahme verurteilten Menschen angebracht wird. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkung 2 Deutschland 2.1 Aktuelle Regelung 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Einweghandfesseln — Die Fesselung ist der Vorgang oder das Ergebnis des Fesselns einer Person oder eines Tieres mit dem Ziel der Bewegungseinschränkung. Dies geschieht durch Zusammenbinden der Extremitäten (Arme, Beine) und/oder Festbinden des Gefesselten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Fesselung (physisch) — Die Fesselung ist der Vorgang oder das Ergebnis des Fesselns einer Person oder eines Tieres mit dem Ziel der Bewegungseinschränkung. Dies geschieht durch Zusammenbinden der Extremitäten (Arme, Beine) und/oder Festbinden des Gefesselten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Uwe Schünemann — im Jahr 2009 Uwe Schünemann (* 8. August 1964 in Stadtoldendorf) ist ein deutscher Politiker der CDU. Er bekleidet derzeit das Amt des niedersächsischen Innenministers. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rhinocerus — „Rhinocerus“ von Albrecht Dürer aus dem Jahre 1515 (späterer Abzug des Holzschnitts, 16. Jahrhundert) Rhinocerus ist der Titel eines grafischen Werkes von Albrecht Dürer aus dem Jahre 1515. Der Holzschnitt stellt ein aus Indien stammendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Fussfessel — Fußschellen aus Taiwan Fußschellen, auch Fußfesseln oder Fußeisen genannt, dienen zur Fesselung der Füße mit dem Ziel, eine Bewegungseinschränkung zu erreichen. In Form und Funktion sind Fußschellen oft Handschellen sehr ähnlich, unterscheiden… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»